Die BWA ist ein zentrales Instrument im Rechnungswesen, das Unternehmern und Führungskräften einen aktuellen Überblick über die finanzielle Lage ihres Unternehmens bietet.
Sie dient der kurzfristigen Erfolgsrechnung und ist ein wichtiges Steuerungs- und Planungsinstrument.
Was ist eine BWA?
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist eine detaillierte Zusammenstellung und Analyse der Geschäftszahlen eines Unternehmens.
Sie zeigt die finanzielle Situation und die wirtschaftliche Entwicklung über einen bestimmten Zeitraum, meist monatlich oder quartalsweise.
Die BWA basiert auf den Buchhaltungsdaten und liefert wichtige Kennzahlen zur Beurteilung der Unternehmensleistung.
Aufbau und Inhalt
Die BWA gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die detaillierte Informationen über verschiedene Aspekte der Unternehmensfinanzen liefern. Zu den typischen Bestandteilen einer betriebswirtschaftliche Auswertung gehören:
1. Ergebnisrechnung
Die Ergebnisrechnung stellt die Erträge und Aufwendungen gegenüber und ermittelt das Betriebsergebnis.
Sie zeigt, ob das Unternehmen profitabel arbeitet und wie sich der Gewinn oder Verlust entwickelt.
2. Liquiditätsrechnung
Die Liquiditätsrechnung analysiert die Zahlungsströme des Unternehmens. Sie zeigt, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu begleichen, und wie sich die Zahlungsmittelbestände entwickeln.
3. Kostenstellenrechnung
Die Kostenstellenrechnung verteilt die Kosten auf verschiedene Bereiche oder Abteilungen des Unternehmens.
Das ermöglicht eine detaillierte Analyse der Kostenstruktur und zeigt, wo Einsparpotenziale liegen.
4. Kennzahlenanalyse
Die Kennzahlenanalyse umfasst verschiedene betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie die Eigenkapitalquote, die Umsatzrentabilität oder den Cashflow.
Diese Kennzahlen geben einen schnellen Überblick über die finanzielle Gesundheit des Unternehmens.
Wie wird eine betriebswirtschaftliche Auswertung erstellt?
Die Erstellung einer BWA erfordert eine genaue und kontinuierlicheBuchführung. Die Daten werden aus der Buchhaltungssoftware entnommen und in einem standardisierten Format aufbereitet.
Viele moderne Buchhaltungsprogramme bieten automatisierte Funktionen zur Erstellung von betriebswirtschaftliche Auswertungen an, die den Prozess erheblich vereinfachen. Folgende Schritte sind typisch für die Erstellung einer BWA:
- Datenaufnahme: Sammeln und Erfassen aller relevanten Geschäftsvorfälle und Buchungsdaten.
- Datenaufbereitung: Aufbereitung der Daten in einer strukturierten und übersichtlichen Form.
- Auswertung: Analyse der Daten und Erstellung der BWA-Berichte.
- Interpretation: Interpretation der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Bedeutung für Unternehmen
Eine regelmäßige BWA ist für die erfolgreiche Unternehmensführung unverzichtbar. Sie liefert dir wichtige Informationen über die finanzielle Lage deines Unternehmens und unterstützt dich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mit einer aktuellen betriebswirtschaftliche Auswertung kannst du Risiken frühzeitig erkennen, Chancen nutzen und die langfristige Entwicklung deines Unternehmens steuern.
Integration in die Buchhaltungssoftware
Moderne Buchhaltungssoftware erleichtert die Erstellung und Analyse von BWAs erheblich. Durch die automatische Erfassung und Verarbeitung der Buchhaltungsdaten können betriebswirtschaftliche Auswertungen schnell und präzise erstellt werden.
Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit der Auswertungen. Zudem ermöglichen viele Buchhaltungsprogramme die individuelle Anpassung der BWA-Berichte, sodass sie genau auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten sind.
Welche Software kann für die Erstellung der BWA verwendet werden?
Es gibt eine Vielzahl von Buchhaltungssoftware-Programmen, die die Erstellung der betriebswirtschaftliche Auswertung unterstützen.
Diese Programme ermöglichen es Unternehmen, die BWA automatisch aus den Daten der Finanzbuchhaltung zu erstellen.